Jein!
Generell gilt auf See – sowie auf Binnengewässern eine Führerscheinpflicht (SBF Binnen, SBF See). Doch es gibt ausnahmen. Und zwar unter folgenden Voraussetzungen:
Generell gilt auf See – sowie auf Binnengewässern eine Führerscheinpflicht (SBF Binnen, SBF See). Doch es gibt ausnahmen. Und zwar unter folgenden Voraussetzungen:
Dennoch darf nicht jeder führerscheinfreie Boote fahren. Für den Bootsführer gelten folgende Regeln: Ein Mindestalter von 16 Jahren, sowie körperliche und geistige Eignung. Er muss also die motorischen Fähigkeiten besitzen, das Boot verantwortungsbewusst zu führen.
Natürlich gibt es auch Vercharterer die für ihre Boote & Yachten einen gültigen Bootsführerschein oder eine gewisse Erfahrung voraussetzen.
Hier findet ihr einige Tipps für Charter-Einsteiger: Das erste mal ein Boot chartern. Was sollte ich wissen?
Die Charterschein ist eine behördlich anerkannte Bescheinigung, die das chartern und führen (auch ohne Sportbootführerschein) einer Yacht oder eines Hausbootes zulässt. Diese gilt nur für den einen Chartertörn und das ausgewiesene Gewässer. Außerdem besteht seine Gültigkeit nur während des Mietzeitraums. Wer regelmäßig Bootsurlaub machen möchte, sollte darüber nachdenken den Sportbootführerschein zu machen, denn die Charterbescheinigung wäre bei jedem Urlaub mit Zeitaufwand (min. 3 Stunden) und Zusatzkosten verbunden. Des Weiteren gibt es einige Auflagen die zu beachten sind. Dazu mehr im unteren Text. Vielmehr sollte man den Charterschein also zum „antesten“ dieser tollen Urlaubsform nutzen.
Voraussetzungen:
Zusätzliche Auflagen: